top of page

Wir hatten Besuch vom Mitteldeutschen Rundfunk, der einen schönen Beitrag über unsere Bücherbrücke aus der Ukraine gedreht hat. Herzlichen Dank!



Foto: Bei der Übergabe anwesend waren von links Gerd Oswald (Personalratsvorsitzender TMIK), André Störr (Initiative Kibadu), Julian Volk (TIMK) und Marina Glöckner (Leiterin Kinder- und Jugendbibliothek). (C) Foto: Stadt Erfurt

Die Beschäftigten des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales (TMIK) haben durch eine Spendenaktion den Erwerb von ukrainischen Kinderbüchern für die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt ermöglicht. Insgesamt kamen 250 Euro, für die wir mehr als 30 Kinderbücher bereitstellen konnten. Initiator der Spendenaktion ist Julian Volk, MItarbeiter im Ministerium. Er hatte zunächst im privaten Kreis um Spenden geworben und dann den Personalrat des Ministeriums als Unterstützer gewonnen.

Mehr Informationen dazu gibt es hier:

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2022/143370.html?fbclid=IwAR0Lv0zVBcAo62uhjxmanqYvOpXRltJVeNlIKyMbZmBKKb4xVSHbktK6cyw


Dieses Mal war es schwieirger als zuvor. Die russischen Raketenangriffe auf die zivile Energieinfrastruktur in der Ukraine erschweren das Alltags- und Wirtschaftsleben erheblich - und wirken sich inzwischen auch auf unsere Bücherbrücke aus.


Aber wir finden mit unseren Partnerinnen und Partnern in der Ukraine immer wieder Wege, um den Widrigkeiten zu trotzen.

So kam auch die neue Lieferung mit 1.000 Kinderbüchern aus der Ukraine bei uns an. 31 Pakete für Bibliotheken haben wir bereits versenden können.



Und wir kaufen natürlich weiter bei den Verlagen in der Ukraine ein, damit der Lesestoff nicht ausgeht. Auch dieses Mal sind wieder einige Neuerscheinungen dabei. Darum gerne immer mal in unseren Katalog für Bibliotheken hinein schauen. Wir ergänzen unser Angebot regelmäßig durch neue Bücher.










bottom of page